Hauptinhalt

CF-Mobil – Fit mit Sportcoaching

Was macht das CF-Mobil?

Körperliche Aktivität und Sport sind mittlerweile in der Behandlung der Mukoviszidose ein wichtiger Baustein. Regelmäßig durchgeführt, können positive Effekte auf die körperliche Leistungsfähigkeit, die Lungenfunktion sowie die Lebensqualität festgestellt werden.

Wichtig hierbei ist, dass die positiven Trainingseffekte unabhängig vom Schweregrad der Erkrankung sind, oder anders ausgedrückt: Auch ein Betroffener mit „schlechter“ Lungenfunktion profitiert von regelmäßiger körperlich-sportlicher Aktivität.

Allerdings konnte in Untersuchungen beobachtet werden, dass viele Betroffene mit CF sich im Alltag zu wenig bewegen bzw. die Intensität der Belastung zu gering ist, um positive Effekte auf die Gesundheit auszulösen.

 

!!! Wir suchen noch Teilnehmer.!!!  Interessenten wenden sich bitte an Dr. Wolfgang Gruber: gruber@chcr.de

Warum ist dies so?

Oft sind es verschiedene Faktoren (Barrieren), wie hohe Belastungen im Schul- und Berufsalltag, Zeitmangel, intensives Therapiemanagement, Motivation oder Wissen rund um das Thema Sport, die die Betroffenen davon abhalten, regelmäßig Sport bzw. körperlich-sportliche Aktivitäten durchzuführen.

Was war die Grundlage für das Projekt?

Ausgangspunkt für das Projekt „CF-MOBIL“, war eben diese Beobachtungen. Viele Betroffene sind motiviert, Sport bzw. an körperlich-sportlichen Aktivitäten teilzunehmen, was aber häufig an der Umsetzung scheitert. Hier setzt das Projekt an, das das an den beteiligten Zentren des CHCR (Kinderklinik III des Universitätsklinikum Essen, der Ruhrlandklinik in Essen und am Kinderhospital in Bochum wird. Mitte des Jahres haben die Planungen begonnen, die jetzt abgeschlossen sind. Jetzt kann die praktische Umsetzung an den Ambulanzen begonnen.

Ansprechpartner:

Dr. Wolfgang Gruber
Dip. Sportlehrer

gruber@chcr.de

Was sind die Inhalte des Projektes?

In Zusammenarbeit mit den Behandlergruppen aus den Bereichen Medizin, Sport und Physiotherapie wird für die Betroffenen, die an dem Projekt teilnehmen möchten, ein individuelles Sport- bzw. Bewegungsprogramm erarbeitet. Dies dauert 12 Monaten. Während dieser Zeit erhalten die Teilnehmer, die am Projekt mitmachen, mehrere Trainingsberatungen sowie ein telefonisches Coaching, in dem Probleme bei der Durchführung etc. besprochen  werden. Bei der Erarbeitung des individuellen Trainingsprogramms – in Zusammenarbeit mit den Teilnehmern - werden die körperliche Leistungsfähigkeit sowie die Interessen und Neigungen berücksichtigt. Ferner werden nach verschiedenen Zeitabständen Belastungsuntersuchungen und Trainingsberatungen durchgeführt um das Programm individuell anpassen zu können. Auch wird ein Materialpool vorhanden sein, aus dem die Teilnehmer Geräte ausleihen können.

CHCR-Logo

Was erhoffen wir uns von dem Projekt CF MOBIL?

Mit dem Projekt möchten wir einerseits die Behandlung an den teilnehmenden Zentren weiter verbessern. Zudem möchten wir die Betroffenen motivieren, an körperlich-sportlichen Aktivitäten und Sport teilzunehmen. Wir möchten Wissen vermitteln zu den Effekten von Sport und Wissen hinsichtlich der Durchführung („Die 4 Ws“:wie oft, wie lange, wie intensiv und was kann ich machen). Zudem denken wir, dass ein individualisiertes Trainingsprogramm mit persönlichem Coach eine größere Nachhaltigkeit hat in der Aufrechterhaltung von Sport und körperlich-sportlichen Aktivitäten im Alltag bei Betroffenen mit Mukoviszidose.

Download Flyer als pdf

CF-Mobil Flyer (2949 Downloads)